Auswärtsspiele der SpVgg SV Weiden
Bayernliga Nord 2024/2025
Samstag 22.03.2025, 15:00 Uhr, 26. Spieltag
DJK Gebenbach vs. SpVgg SV Weiden 1:3
Spielort: Sportgelände Urspringer Weg
Zuschauer: 770
Das kleine Oberpfalzderby stand für die SpVgg an diesem Samstag an. Der Start in die Restrückrunde verlief bis jetzt eher unrund und damit man nicht noch auf die letzten Meter in der Saison wieder in den Abstiegsstrudel gelangen sollte, musste heute zwingend etwas zählbares aus Gebenbach mitgenommen werden. Leider ging heute aus groundhoppingtechnischer Sicht kein weiteres Spiel am heutigen Tage, so konnte ich den Tag heute alleine der SpVgg widmen. Erfreulicher Weise konnte ich Kinski nach langer Pause endlich einmal wieder bei der SpVgg antreffen. Die Begrüßung fiel dementsprechend herzlich aus. Dann begann das Spiel vor knapp 800 Zuschauern.
Personell gab es bei der SpVgg eine Hiobsbotschaft unter der Woche zu vermelden. Stefan Pühler fällt nach einem vermeintlichen Kreuzbandriss für längere Zeit aus. Ein erneuter schwer Rückschlag für den einstigen Wunderstürmer der SpVgg. Moritz Zeitler fehlte ebenfalls, allerdings nur mit einer kleineren Verletzung.
Weiden kam gut in die Partie und hatte relativ schnell die Spielanteile auf seiner Seite. Keine zehn Minuten dauerte es, als Weiden das erste Mal jubeln durfte. Nach einer harmlosen Flanke von Ruda, lenkte sich der Schlussmann der Gebenbacher den Ball ins eigene Tor. Nach einer guten Viertelstunde hatte Gebenbach nach einem Freistoß die erste Chance. Auch diese landete nach Mauer- und Torwartfehler auf Seiten der Weidener im Tor von Becic. Gebenbach blieb allerdings weiterhin blas und Weiden spielte einen ordentlichen Fussball. Nach einem erneuten Torwartfehler ging Weiden durch Rodler nach 35 Minuten wiederum in Führung. Zur Pause führte Weiden verdient.
Die Zweifel über einen möglichen Sieg der Schwarz-Blauen im zweiten Durchgang, setzte erneut Rodler nach 52 Minuten einen Dämpfer. Nach toller Kombination vollstreckte Rodler eiskalt. Weiden blieb bis in die Schlussviertelstunde souverän. Ab der 75 Minute hatte Weiden doppelt Glück, als Gebenbach hier zweimal hintereinander die Latte traf. Diese kurze, aber intensive Drangphase von Gebenbach überstand Weiden am Ende schadlos und konnte so einen verdienten Sieg in Gebenbach feiern.
Nächstes Spiel am kommenden Freitag zuhause gegen den Würzburger FV. Anstoß 19 Uhr.
Samstag 08.03.2025, 15:00 Uhr, 24. Spieltag
ASV Neumarkt vs. SpVgg SV Weiden 2:1
Spielort: Stadion am Deiniger Weg
Zuschauer: 248
Am heutigen Samstag stand der Restrückrundenauftakt für die Elf von Michael Riester auf dem Programm. Zum ersten Pflichtspiel im Jahr 2025 musste die Elf zum ASV Neumarkt reisen. Für mich war dieses Spiel nach meiner Rückkehr aus Irland und trotz einer einfangender Grippe ein Pflichtbesuch. Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff traf ich dann beim Eintreffen im Stadion auf bekannte Gesichter. Bei wunderbaren Frühlingswetter genoss man dann noch ein Kaltgetränk, bevor dann das Spiel begann.
Moritz Zeitler und Henrik Geiler fehlten der Wasserwerkelf verletzungsbedingt.
Ein müder Frühlingskick war es in der ersten Halbzeit. Während Weiden blut- und kraftlos spielte, konnte Neumarkt zumindest ein paar spielerische Nuance setzen. Nach einem Fehler in der Weidner Hintermannschaft führte Neumarkt Mitte der ersten Halbzeit verdient mit 1:0. Mit diesen Spielstand gingen beide Teams auch in die Halbzeit.
Nach zweifach Wechsel auf Seiten der SpVgg wurden diese wesentlich besser. Neumarkt agierte nun eher abwartend, Weiden übernahm nun das Spiel. Obwohl das Spiel weiterhin auf mäßigen Niveau war, war Weiden jetzt deutlich gefährlicher und besser. Nun war aber die Chancenverwertung das Problem auf Seiten der SpVgg. Beste Chancen wurden reihenweise vergeben. Besonders ärgerlich war, dass Neumarkt in der Schlussviertelstunde auf 2:0 erhöhte. Weiden gab aber nicht auf und kam in der Nachspielzeit durch Bytomski noch einmal auf 1:2 heran. Kurz darauf hatte Weiden sogar noch die Chance auf dem Ausgleich. Dies gelang aber nicht mehr und Neumarkt feierte ein Heimsieg.
Für Weiden besteht am kommenden Freitag die Chance zur Wiedergutmachung. Gegner ist dann zuhause der TSV Kornburg. Anpfiff ist um 19 Uhr.
Samstag 23.11.2024, 14:00 Uhr, Bayernliga Nord, 22. Spieltag
FC Eintracht Müchberg vs. SpVgg SV Weiden 0:1
Spielort: Fortuna-Arena
Zuschauer: 310
Nach der Rückkehr aus meinen Urlaub aus dem mittleren Osten und Bulgarien, stand natürlich am Wochenende wieder die Pflicht auf dem Programm. Weiden hatte sein letztes Auswärtsspiel in dem Jahr in Münchberg. Bereits während der Woche zog der Winter mit allen seinen Nebengeräuschen nach Bayern ein. Bei Schneefall und eisigen Temperaturen, fand ich mich relativ schnell damit ab, dass das Spiel ausfallen sollte. Weit gefehlt! Auch am Samstag stand nichts von einer Absage im Internet und nach nochmaligen Nachfragen bei einem Informanten war mir klar, das Spiel sollte wie geplant angepfiffen werden. Ein bisschen ungläubig fuhr ich nach Oberfranken, wo sich das Wetter im Gegensatz zu Mittelfranken nochmals um ein bis zwei Stufen verschlechterte. Eine geschlossene Schneedecke fand ich dann tatsächlich in Münchberg vor. Das Bild am Platz setzte bei mir, ebenso wie bei vielen Anderen Unverständnis aus, dass hier wirklich gekickt werden sollte. Der Platz glich eher einer Saugrube, auch wenn dieser zumindest vom Schnee befreit wurde. Klar war ich froh und irgendwo auch amüsiert, dass das Spiel stattfand, aber irgendwie pervers war es schon. Auf dem Wunsch beider Vereine wurde dann dieses Spiel angepfiffen.
Die erste Halbzeit war dann das erwartete Spiel oder Krampf. Beide Teams kämpften zunächst einmal um die Standfestigkeit auf dem Platz. Münchberg stand extrem tief und verteidigte nur. Weiden brachte wenn überhaupt ein paar spielerische Nuancen mit rein. Ein Tor von Weiden wurde nach einer Ecke unerklärlicher Weise nicht gegeben. Zur Pause hieß es null zu null.
Die SpVgg kam im zweiten Durchgang deutlich besser zurecht und war nun klar überlegen. Etliche teils gute Chancen wurden vergeben, hier erwischte auch der Schlussmann der Münchberger einen Sahnetag. Münchberg selber wurde nur in der Schlussphase ansatzweise gefährlich. Weiden gelang nach 88 Minuten durch einen berechtigten und souverän verwandelten Foulelfmeter von Rodler der hochverdiente Lucky Punch.
Im wahrsten Sinne des Wortes ein dreckiger Arbeitssieg.
Nächstes Spiel am kommenden Freitag um 19 Uhr zuhause gegen die DJK Ammerthal.
Samstag 26.10.2024, 14:00 Uhr, Bayernliga Nord, 18. Spieltag
VFB Eichstätt vs. SpVgg SV Weiden 0:0
Spielort: Liqui Molly Stadion
Zuschauer: 400
Zum Start in die Rückrunde musste die Elf um Kapitän Göhlert zum Tabellenführer nach Eichstätt reisen. Ein schweres Unterfangen, weil die SpVgg auch im Offensivbereich etliche Ausfälle zu beklagen hatte. Für mich und Quaepp war diese Auswärtsfahrt wieder gemütlich. Davor wurde erst wieder in einer Konditorei nahe Eichstätt Kaffee und Kuchen verspeist, ehe wir eine halbe Stunde vor Anpfiff in Eichstätt ankamen.
Einige bekannte Fans der SpVgg wurden auswendig gemacht und so gab es einen kleinen Auswärtsblock.
Zur jeder Zeit verlangte die starke SpVgg den heimischen VFB Eichstätt alles ab. Nur selten kamen die favorisierten Eichstätter gefährlich vor das Tor der Weidener in dem heute Schmutzer, statt Becic stand. Weiden selber hatte kurz vor Schluss eine hundert prozentige Chance, als Geiler den Ball nur knapp freistehend neben das Tor setzte.
Am Ende blieb es beim torlosen 0:0, was zweifelsohne ein Achtungserfolg für die Mannen von Michael Riester war.
Nächstes Spiel am kommenden Samstag um 14 Uhr zuhause gegen den FC Ingolstadt 2.
Samstag 12.10.2024, 16:00 Uhr, Bayernliga Nord, 16. Spieltag
TSV Abtswind vs. SpVgg SV Weiden 2:0
Spielort: Kräuter Mix Arena, Nebenplatz; Kunstrasenplatz
Zuschauer: 160
Die Hinrunde neigt sich dem Ende entgegen und heute stand für die Elf von Michael Riester das letzte Auswärtsspiel in der Vorrunde an. Es ging nach Unterfranken zum TSV Abtswind. Etwas überraschend, aber für mich perfekt als Groundhopper, fand das Spiel auf dem Kunstrasenplatz neben der Kräuter Mix Arena statt. Somit wurde heute gleich noch einer neuer Ground gekreuzt. Mit Wolfgang kam ich rechtzeitig vor dem Spiel an, sodass man noch ein aller Ruhe ein Kaffee und ein Stück Kuchen im Sportheim verspeisen konnte.
Dieses Spiel war ein Spiegelbild der bisherigen Saison, zeigte aber auch die Schwäche der SpVgg auf. Vor allem im ersten Durchgang spielte Weiden einen abgeklärten und technisch sauberen Fussball. Die SpVgg hatte mehr Spielanteile und Abtswind war ungefährlich, zudem auch spielerisch limitiert. Trotz der Vorteile für Weiden stand es 0:0 zur Pause.
Zunächst wurde im zweiten Durchgang ein unverändertes Bild geboten. Weiden war besser und traf durch Rodler einmal die Latte. Die Chancenverwertung, sowie die fehlende Gefährlichkeit im Sturm sollte sich heute zum wiederholten Male rächen. Wie so oft in der jüngeren Vergangenheit verlor Weiden dieses Spiel in der Schlussviertelstunde durch zwei Tore der Abtswinder. Beim ersten Tor halfen Heinl und Becic auf Seiten der Weidener kräftig mit.
Am Ende war es vermeidbare Niederlage.
Nächstes Spiel am kommenden Samstag um 14 Uhr zuhause gegen den TSV Karlburg.
Donnerstag 03.10.2024, 14:00 Uhr, Bayernliga Nord, 14. Spieltag
SpVgg Bayern Hof vs. SpVgg SV Weiden 1:0
Spielort: Grüne Au
Zuschauer: 875
Am Tag an dem ich vor 36 Jahren das Licht der Welt erblickte, stand passend zum Fest ein Spiel der SpVgg SV Weiden an. Es ging auswärts nach Hof, eines der interessanten Spiele, wo man auf spannende Duelle zurück blicken kann. Heute waren die Vorzeichen eher verhalten. Hof hängt im Tabellenkeller fest und Weiden ist im vermeintlichen gesicherten Mittelfeld zu finden. Vor dem Spiel wurde das 75-jährige Bestehen der Hofer Holztribüne gefeiert. Insgesamt war die Atmosphäre entspannt und nichts erinnerte an die teils hitzigen Duelle von vor einigen Jahren.
Nach meinem Empfinden war das hier und heute das schlechtestes Bayernligaspiel vom Spielniveau in der ganzen Saison. Es war ein reines Kampfspiel, spielerische Momente waren sehr rar. Zu allem Ärgernis verletzte sich der Weidener Bytomski im Laufe der ersten Halbzeit. Diagnose Wadenbeinbruch. Es war nur schwer anzuschauen und als man sich langsam mit einem trostlosen 0:0 anfreundete, packte Hof einen wahren Hammer aus der zweiten Reihe aus und versenkte diesen Schuss zum 1:0. Dies blieb das einzigstes Tor. Weiden verlor diesen Grottenkick etwas unglücklich mit 1:0.
Am kommenden Samstag bereits das nächste Spiel. Heimspiel gegen den ASV Cham. Anpfiff 14 Uhr.
Freitag 20.09.2024, 19:00 Uhr, Bayernliga Nord, 12. Spieltag
ATSV Erlangen vs. SpVgg SV Weiden 2:0
Spielort: Sportanlage Paul-Gossen Straße
Zuschauer: 160
Aufgrund von ein paar privaten Erledigungen kam ich erst zehn Minuten zu spät zum Spiel beim Tabellenführer ATSV Erlangen. Schnell wurden die altbekannten Gesichter gesucht und dann in gemütlicher Runde das Spiel verfolgt.
Vor allem in den ersten 25 Minuten war Weiden mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar leicht überlegen. Martin Fillo hatte auf Seiten der Weidener die größte Chance im ersten Durchgang, als er einen Lupfer knapp neben das Tor der ATSVler setzte. Erlangen wurde ab der 25 Minute stärker, dass Weidener Bollwerk um Behnke hielt aber tadellos und so war das 0:0 zur Pause auf jeden Fall leistungsgerecht.
Erlangen erhöhte im zweiten Durchgang mehr das Tempo, Weiden konnte aber weiterhin gut dagegen halten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und bis in die letzten fünfzehn Minuten stand es immer noch torlos 0:0. Als Henrik Geiler etwas zweifelhaft einen Erlanger in 79 Minuten im Strafraum foulte, war der Jubel der Erlanger groß. Sicher verwandelte Market zum 1:0 für das Heimteam. Keine zwei Minuten später entschied Erlangen nach einer schönen Kombi zum 2:0 Entstand. Weiden verkaufte sich teuer und konnte stolz auf die Leistung sein.
Nächstes Spiel am kommenden Freitag um 19 Uhr daheim gegen den TSV Neudrossenfeld.
Samstag 07.09.2024, 15:00 Uhr, Bayernliga Nord, 10. Spieltag
Würzburger FV vs. SpVgg SV Weiden 1:1
Spielort: Sepp-Endres Sportanlage
Zuschauer: 503
Am zehnten Spieltag stand für die SpVgg ein interessantes Auswärtsspiel beim Würzburger FV an. Beide Mannschaften stehen etwas unerwartet im oberen Tabellendrittel. Für Spannung war bei diesen Spiel also gesorgt. Eine Autobesatzung aus Nürnberg mit Quaepp, Punky, Andrea und meiner Wenigkeit nahm die Fahrt nach Unterfranken auf. Bereits nach dem Eintreffen an der Sepp-Endres Sportanlage wurden wieder mit Punky(das Original)und Lerry bekannte Hände geschüttelt und ein Großteil des Spiels verlabert. Danke übrigens für die Freibierrunde, Runde in Weiden geht auf mich.
Zum Spiel bleibt zu sagen, dass Würzburg in der ersten Halbzeit aktiver war und nicht unverdient durch Krautschneider in der 35 Minute mit 1:0 in Führung. Weiden fehlte die Durchschlagskraft und so war die Pausenführung für den WFV verdient.
Mit der Hereinnahme durch Bytomski nach Flitterwochen wurde das Weidener Offensivspiel deutlich lebhafter. Nach einer präzisen Ecke von Fillo von der linken Seite, köpfte Behnke zum 1:1 Ausgleich für Weiden. In der Schlussphase hatte Weiden eine dreifach Chance zum Sieg, die aber leider vergeben wurde. Einmal hatte aber Weiden noch Glück bei einem Angriff von Würzburg. So blieb es bei einem leistungsgerechten Unentschieden.
Ein sehr schöner Nachmittag in der Mainmetropole mit netten Gesprächen, einer 1A Kulisse(Topsupport vom WFV)und einen zufriendstellenden Ergebnis irgendwo für beide Mannschaften endete. Beste Grüße an Punky aus Würzburg.
Nächstes Spiel am kommenden Freitag zuhause gegen SSV Jahn Regensburg 2. Anstoß 19 Uhr.
Freitag 23.08.2024. 19:00 Uhr, Bayernliga Nord, 8. Spieltag
TSV Kornburg vs. SpVgg SV Weiden 0:2
Spielort: Sportgelände Kellermannstraße
Zuschauer: 250
Bekanntlicher Weise war dieses Auswärtsspiel meiner geliebten SpVgg mein Heimspiel. Nur wenige hundert Meter vom Sportgelände des TSV Kornburg habe ich mich niedergelassen. Logisch, dass dieses Auswärtsspiel erst recht ein Pflichttermin war.
Bei einen lauen Sommerabend und einer guten Anzahl der Weidener Fans war der Abend sehr amüsant und süffig. Man munkelt, dass der Verkauf von alkoholischen Getränken deutlich höher war, als bei sonstigen Spielen.
Eher langweilig war der erste Durchgang, beide Mannschaften spielten ohne großen Elan und ohne Drang nach vorne. Einzig erwähnenswert war die rote Karte vom TSV Kornburg in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wurde Weiden stärker. Kornburg hatte selber nur wenige Chancen. In der Schlussviertelstunde ging Weiden durch den eingewechselten Kiener mit 1:0 in Führung. Weiden war dem ersten Auswärtssieg der Saison so nahe, Kornburg wurde nur noch kurz vor Schluss einmal gefährlich. Als wieder Kiener in der Nachspielzeit das 2:0 machte, war nicht nur der Jubel der Weidener Fans groß, sondern auch der erste Auswärtssieg der Saison perfekt.
Nächsten Freitag Derbytime im Wasserwerkstadion. Anpfiff 19 Uhr.
Mittwoch 14.08.2024, 19:00 Uhr, Bayernliga Nord, 6. Spieltag
DJK Ammerthal vs. SpVgg SV Weiden 2:0
Spielort: DJK Arena
Zuschauer: 750
Englische Woche für die Elf von Michael Riester und an diesen Mittwoch ging es zum kleinen Derby zu der DJK Ammerthal. Nachdem nächsten überzeugenden Heimsieg mit 3:0 gegen Münchberg reiste die SpVgg heute mit breiter Brust nach Ammerthal. Ein ordentlicher Rahmen und einige Zuschauer bildeten das Drumherum um dieses Spiel.
Zu Beginn war Weiden klar besser und spielte einen tollen Fussball. Josef Rodler verpasste in der Mitte der ersten Halbzeit mit einen Lattentreffer die mögliche Führung. Nach etwa einer halben Stunde wurde Ammerthal deutlich besser. Nun war Weiden in die Defensive gedrängt. Zu diesen Zeitpunkt nicht ganz überraschend konnte Pirner für Ammerthal in der 40 Minute vorlegen. Bei diesen knappen Vorsprung blieb es für Ammerthal.
Der zweite Durchgang war fußballerisch schnell erzählt. Weiden wollte aber konnte nicht. Zwar waren die Mannen von Coach Michael Riester immer stets bemüht, aber aus ein paar wenigen Halbchancen kam dabei nicht mehr viel rum. Zwanzig Minuten vor dem Ende machte Ammerthal wiederum durch Pirner die Entscheidung zum 2:0. Auch wenn Weiden sicherlich im zweiten Durchgang nicht mehr zwingend genug war, so zerstörte der miserable Schiedsrichter durch seine zweifelhaften Entscheidungen das ganze Spiel. Es kam ultra viel Hektik auf, was zu zwei roten Karten bei der SpVgg führte, unter anderen durch eine Tätlichkeit, die allerdings dankbar angenommen wurde. Zudem sah Coach Michael Riester noch eine Ampelkarte. Es war mächtig Druck auf dem Kessel und Ammerthal sah nach zwei groben Fouls in der Nachspielzeit zwei glatt rote Karten. Hier kam es dann am Rande zu Folge dessen zu Zuschauer Tumulten. Zwei Fans der Weidener stürmten kurzer Hand den Platz, allerdings beruhigte sich die Szene schnell wieder und dieser Zwischenfall blieb ohne Konsequenzen. Am Ende verlor Weiden verdient in einem hitzigen Spiel.
Nächstes Spiel und nächstes Derby am Samstag um 15 gegen den ASV Neumarkt.
Freitag 02.08.2024, 19:00 Uhr, Bayernliga Nord, 4. Spieltag
SC Eltersdorf vs. SpVgg SV Weiden 1:1
Spielort: Elsner Sportpark
Zuschauer: 290
Mit sechs Punkten aus drei Spielen, reiste die SpVgg mit einen guten Saisonstart nach Eltersdorf. Die SpVgg war gegen den Meisterschaftsaspiranten klarer Außenseiter. Nur die wenigsten trauten der Elf um Kapitän Maurico Göhlert ein Erfolgserlebnis zu. Am Ende sollten die Realisten nicht recht behalten.
In der ersten Halbzeit war es das erwartete Spiel. Eltersdorf war spielerisch besser und Weiden war meistens in die Defensive gedrängt. Allerdings wankte das Schiff der Schwarz-Blauen, nur ein einmal und diese Chance nutzte der SC Eltersdorf zur Führung. Weiden konnte bis zum Pausenpfiff mit 0:1 das Ergebnis knapp halten.
Völlig unerwartet war Weiden die Mannschaft, die besser aus der Kabine kam. Bytomski erzielte nach 48 Minuten, nach Vorarbeit Rodler das viel umjubelte 1:1. Dies gab Weiden einen mächtigen Schub. Eltersdorf kam jetzt nur noch selten vor das Tor der Weidener und wenn, dann parierte zweimal Becic überragend. Weiden selber setzte hier und da, ein paar gefährliche Nadelstiche. Am Ende blieb es aber beim leitungsgerechten und respektablen Ergebnis von 1:1 für die SpVgg.
Nächsten Freitag Heimspiel gegen Münchberg. Anstoß 19 Uhr.
Freitag 26.07.2024, 19:00 Uhr, Bayernliga Nord, 2. Spieltag
FC Ingolstadt 2 vs. SpVgg SV Weiden 1:0
Spielort: Kunstrasenplatz 5; AUDI-Sportpark
Zuschauer: 80
Was gabs über das erste Auswärtsspiel der SpVgg SV Weiden beim FC Ingolstadt zu berichten bzw. zu sagen? Im Endeffekt zählte dieses Spiel wohl zu den eindeutig unattraktivsten Spiel in dieser Saison. Die Zweitvertretung vom FCI trug dieses Heimspiel am Kunstrasenplatz hinter dem AUDI-Sportpark aus. Dieser Platz wurde von mir bereits zweimal gekreuzt und sogar schon einmal vor gut zehn Jahren, mit einem Wintertestspiel der SpVgg SV Weiden gegen eben auch die Reserve vom FCI. Heute war es das erste Auswärtsspiel in der Saison.
Vor Ort erwartete uns nicht nur eine Gruselkulisse von nicht einmal hundert Zuschauern, sondern auch keinerlei Verpflegung vor Ort. Was für ein Armutszeugnis.
Obwohl Ingolstadt nach knappen zehn Minuten eine rote Karte nach Notbremse sah, wurde der FCI mit zunehmender Spieldauer immer gefährlicher. Weiden war stets bemüht, war aber selten zu torgefährlich. Wenige Zeigerumdrehungen nach der Pause erzielten die Schanzer nach einem Konter den einizigsten Treffer am heutigen Tage. Unter anderem Rodler verpasste kurz vor Schluss, den möglichen Ausgleich. Am Ende gewann die Reserve der Schanzer nicht unverdient mit 1:0.
Bereits am kommenden Dienstag spielt Weiden wieder zuhause. Gegner ist dann die Fortuna aus Regensburg Anpfiff 19 Uhr.